Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Jegliche Haftung, gleich welcher Art, ist ausgeschlossen! |
Hier ist eine komplette Referenz zur Simple Script Language (SSL). Alle Angaben beziehen sich auf den
SSL-Standard 3, der von den Programmen dosHelp 0.9 bzw. agHelp 0.97 oder höher
unterstützt wird. Ich habe die Referenz in drei Abschnitte unterteilt:
Nach den einzelnen Befehlen folgen ggf. Argumente. In SSL gibt es keine optianalen Argumente. Steht in der Referenz ein Argument getrennt in EINER Zeile, muß es auch im Script alleine in EINER Zeile stehen. Argumente, die in der Referenz durch Kommata getrennt sind, sollten auch im Script durch Kommata getrennt werden, können aber auch jeweils in einer Zeile stehen. |
Unabhängige Befehle |
/BOX x1, y1, x2, y2, Farbe Zeichnet ein gefülltes Rechteck mit den Eckkoordinaten (x1|y1) und (x2|y2) in der angegebenen Farbe. |
/CURSOR Zeile, Spalte Setzt den Textcursor an die in Spalten bzw. Zeilen angegebene Position. |
/DATUM Gibt das aktuelle Datum aus. |
/DOS Befehl Führt den angegebenen DOS-Befehl aus. |
/FARBE Vordergrund, Hintergrund Ändert die Vorder- und Hintergrundfarbe für alle Textausgaben. Bei dosHelp muß Hintergrund zwar angegeben werden, wird allerdings ignoriert. |
/LEER Löscht den Bildschirm- bzw. Fensterinhalt. Auf dem Amiga ist das sinnvoll, wenn man eine andere Hintergrundfarbe haben möchte. (Im Zusammenspiel mit /FARBE.) |
/LINK Beschriftung, x1, y1, x2, y2, Zieldatei Fügt einen Link-Button an der angegebenen Stelle ein. Der Knopf hat die Eckkoordinaten (x1|y1) und (x2|y2). Die Koordinaten werden in Pixels angegeben. Bei dosHelp werden diese Koordinaten in Zeilen- bzw. Spaltenpositionen umgerechnet. |
/LINIE x1, y1, x2, y2, Farbe Zeichnet eine Linie von (x1|y1) zu (x2|y2) in der angegebenen Farbe. |
PIXEL x, y Setzt den Textcursor an die in Pixels angegebene Position. Bei dosHelp wird die Koordinate in eine Zeilen- bzw. Spaltenposition umgerechnet. |
/RECHTECK x1, y1, x2, y2, Farbe Zeichnet ein Rechteck mit den Eckkoordinaten (x1|y1) und (x2|y2) in der angegebenen Farbe. |
/UHR Gibt die aktuelle Uhrzeit aus. |
/MITTE Text Gibt den angegebenen Text in der aktuellen Cursorzeile zentriert aus. Beim Amiga wird dabei natürlich auch der aktuelle Zeichensatz berücksichtigt. |
Amiga-spezifische Befehle |
/AGI Datei x1, y1 Fügt das AGI-Bild mit dem Namen Datei an der angegebenen Koordinate ein. Ein Konvertierungsprogramm IFF zu AGI ist im Archiv MagicExtras enthalten, das von der MagicUser-Homepage heruntergeladen werden kann. |
/LADEAGI Datei Puffer Lädt ein AGI-Bild in den angegebenen Puffer. Der Puffer muss im Bereich von 0 bis 255 liegen. Das Bild wird danach nicht angezeigt und erst beim Beenden von agHelp wieder aus dem Speicher gelöscht. |
/ZEIGEAGI Puffer, X, Y Zeigt das AGI-Bild, das sich im angegebenen Puffer befindet, an. Die linke, obere Ecke wird mit X und Y bestimmt. Ist der angegebene Puffer leer, wird auch kein Bild angezeigt. |
/SP_FREI Löscht alle AGI-Bilder aus dem Speicher. |
/AKTION Beschriftung, x1, y1, x2, y2 Befehl Fügt einen Aktions-Button mit den Koordinaten (x1|y1) und (x2|y2) ein. Wird auf diesen Button geklickt, wird der angegebene DOS-Befehl ausgeführt. |
/FONT Name, Größe Ändert den Zeichensatz. |
/STIL Stilart Ändert den Schriftstil. Stilart kann einer der folgenden Werte oder deren Kombination (durch Addition) sein: 0 Normal 1 Unterstrichen 2 Fett 4 Kursiv |
/USER Gibt den Spitznamen des momentan angemeldeten Benutzers aus, wenn MagicUser installiert ist. |
/KREIS X, Y, Radius Zeichnet einen Kreis mit dem Mittelpunkt (X|Y) und dem ang. Radius. |
/FENSTERTITEL Titel Das Programmfenster erhält den angegebenen Titel. |
/UMBRUCH_EIN Schaltet die Zeilenumbruch-Funktion ein. Wenn ein Text zu lang ist, wird er nicht einfach abgeschnitten, sondern in die nächste Zeile geschrieben. Standardmäßig ist diese Funktion abgeschaltet und wird auch wieder abgeschaltet, wenn ein neues SSL-Dokument geladen wird. |
/UMBRUCH_AUS Schaltet die Zeilenumbruch-Funktion wieder aus. |
MS-DOS-spezifische Befehle |
/LINK2 Beschriftung, Zeile, Spalte, Zieldatei Fügt einen Link-Button an der in Zeilen bzw. Spalten angegebenen Position ein. Es ist tatsächlich nur die linke Koordinate nötig. |
/PIC Datei x, y Fügt an der angebenen Koordinate das PIC-Bild mit dem Namen Datei ein. Beachten Sie bitte, daß das PIC-Format ein dosHelp-eigenes Format ist und nicht von anderen Programmen unterstützt wird! Entweder schreibe ich noch ein Konvertierungsprogramm oder ich biete 'mal fertige PIC-Bilder zum Download an... |